Seit dem Herbst 2023 befindet sich der Goldpreis in einer Rallye. Immer wieder hat Gold historische Rekordhochs eingestellt, wie zuletzt die Marke von 3.500 USD pro Feinunze im April 2025. Das Edelmetall ist seit Generationen als Wertspeicher bekannt und wurde als solcher sogar in der Bibel erwähnt. Verschiedenste Währungen sind im selben Zeitraum gekommen und gegangen – oftmals sehr abrupt.
Der aktuelle Anstieg des Goldpreises beruht auf zwei Säulen: Private und institutionelle Investoren möchten sich in der Transformation der globalen Politik absichern. Für Unternehmen bedeutet die De‒Globalisierung große Herausforderungen – Gold zeigt gegenüber Aktien als resiliente Alternative. Und auch Zentralbanken kaufen seit Jahren große Mengen Gold. Sie wollen ihre Währung damit gegen Inflation schützen und die Währungsreserven unabhängig vom US-Dollar aufstellen.
Diese beiden Trends wirken langfristig und könnten den Goldpreis dauerhaft stützen. Mit einem Investment in physisches Anlagegold können Sie Ihr Portfolio breiter und womöglich auch sicherer aufstellen. Eignen Sie sich jetzt das notwendige Wissen an, um erfolgreich in Gold zu investieren.